Boote
Der DRK-Wasserwacht Kiel stehen derzeit neun Motorrettungsboote zur Verfügung. Drei davon sind in der Regel während der Sommersaison an den Kieler Stränden unterwegs.

Kirsten LK 67/78/14
Landesverbandsboot
Für Arzteinsätze auf Veranstaltungen
Ribcraft 7.8
200 PS 4 Takt Susuki Motor
Lowrance StructureScan (Sonar zur bildlichen
Betrachtung des Untergrundes)UKW Seefunk
70 cm Betriebsfunk
Digitalfunk in Vorbereitung
Diverses Rettungsmaterial

XL LK 67/88/07
Für Veranstaltungsabsicherung
Avon SeaRider 6M
150 PS 4 Takt Mercury Motor
UKW-Seefunk
70 cm Betriebsfunk
BOS Digitalfunk
Kartenplotter
Diverses Rettungsmaterial

XL II LK 67/88/09
Für Veranstaltungsabsicherung
Avon SeaRider 6M
150 PS 4 Takt Suzuki Motor
UKW-Seefunk
70 cm Betriebsfunk
BOS Digitalfunk
Kartenplotter
Diverses Rettungsmaterial

Marie LK 67/78/06
Für Veranstaltungsabsicherung
Avon Adventure 5.6
90 PS 4 Takt Mercury Motor
UKW-Seefunk
70 cm Betriebsfunk
BOS Digitalfunk in Planung
Diverses Rettungsmaterial

Schmuddel LK 67/78/08
Für Veranstaltungsabsicherung
Avon Adventure 5.6
90 PS 4 Takt Suzuki Motor
UKW-Seefunk
70 cm Betriebsfunk
BOS Digitalfunk
Diverses Rettungsmaterial

Red L LK 67/78/10
Für Strandwache
Avon Adventure 5.6
60 PS 4 Takt Mercury Motor
Diverses Rettungsmaterial

Falkenstein LK 67/78/10
Für Strandwache und Veranstaltungsabsicherung
Avon SeaRider 5.4
60 PS 4 Takt Mercury Motor
Diverses Rettungsmaterial

Schilksee LK 67/78/20
Für Strandwache und Veranstaltungsabsicherung
Avon SeaRider 5.4
60 PS 4 Takt Mercury Motor
Diverses Rettungsmaterial

Tonne
Für Strandwache und Veranstaltungsabsicherung
Avon SeaRider 5.4
50 PS 4 Takt Mercury Motor
Diverses Rettungsmaterial
Fahrzeuge
Auf der Rettungswache im Papenkamp sind zwei Krankentransportwagen (KTW), vier Rettungswagen (RTW) und zwei Einsatzleitfahrzeuge (ELW) stationiert. Koordiniert über die Rettungsleitstelle der Stadt Kiel werden die Fahrzeuge zu Krankentransporten und Rettungseinsätzen sowie Hilfeleistungen im Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden eingesetzt.
Die Wasserwacht kann mit ihren drei Sprintern auf echte Alleskönner zurückgreifen, die sowohl als Mannschafts- oder Materialtransporter als auch als Zugfahrzeug dienen. Zudem steht dem Team noch eine mobile Behandlungseinheit zur Verfügung. Sie ist mit einem Behandlungsraum inkl. Trage und Schränken für Verbandsmaterial und einem Vorraum mit Sitzbänken ausgestattet. Zum Fuhrpark gehören außerdem zwei Neun-Sitzer, die vornehmlich für die Strandwache und das Schwimmprojekt im Einsatz sind, sowie einen Kofferanhänger, welcher bei Veranstaltungen als Materiallager genutzt werden kann.