Gemeinschaftsunterkünfte für ukrainische Geflüchtete in Kiel
Der DRK-Kreisverband Kiel e.V. betreibt in der Landeshauptstadt zwei Gemeinschaftsunterkünfte: Eines liegt in der Feldstraße, das andere im Königsweg. Rund 130 Geflüchtete aus der Ukraine haben hier ein „Zuhause auf Zeit“ gefunden.
In beiden Einrichtungen steht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein dreiköpfiges Team zur Seite, das jeweils aus einer Sozialpädagogin, einem Sprachmittler und einem Hausmeister besteht. Die Aufgaben der Team-Mitglieder sind vielfältig: Sie übersetzen Behördenpost, vereinbaren Arzttermine, helfen beim Ausfüllen von Anträgen oder bringen eine heruntergefallene Gardinenstange wieder an. Unterstützt werden die Teams von einem Security-Dienst, der rund um die Uhr vor Ort ist. Darüber hinaus können sich Bewohnerinnen und Bewohner mit besonderem Bedarf an das MoFa-Team wenden: Mobile Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine.
Die Gemeinschaftsunterkunft in der Feldstraße 111 liegt in der Nähe des beliebten Blücherplatzes und bietet Platz für rund 70 Geflüchtete. Da die Unterkunft in einem ehemaligen Hotel untergebracht ist, sind die Zimmer mit einem kleinen Duschbad ausgestattet. Für die Kinder gibt es ein Spielzimmer, das mit Hilfe von Spenden liebevoll eingerichtet werden konnte. Im angrenzenden Schulungsraum finden Sprachkurse und Informationsveranstaltungen statt.
In der Gemeinschaftsunterkunft im Königsweg 80a haben rund 60 geflüchtete Menschen ein vorläufiges Zuhause gefunden. Alle Zimmer hier haben einen kleinen Balkon. Wasch- und Duschräume werden gemeinschaftlich genutzt. Die Unterkunft verfügt über ein Spielzimmer, darüber hinaus steht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Schulungsraum für Informationsveranstaltungen und Besprechungen im kleinen Rahmen offen. Das Haus liegt in direkter Nachbarschaft zu den Kieler Moorteichwiesen, die bei schönem Wetter ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein sind.