DRK-Kiel e.V.

Zukunft wohnen

Das Projekt „Zukunft wohnen“ des DRK-Kreisverbands Kiel unterstützt ehemals Geflüchtete mit dem Status einer Anerkennung bei der Suche nach eigenem Wohnraum. Als Schnittstelle zwischen potenziellen Vermietern, den Mietern, öffentlichen Trägern sowie Beratungsstellen und Anknüpfungspunkten in der Nachbarschaft hilft „Zukunft wohnen“ dabei, die Kommunikation zu verbessern und Vertrauen aufzubauen.

Im Auftrag der Stadt Kiel unterstützt das Projektteam von „Zukunft wohnen“ die Klientinnen und Klienten bei vielfältigen Fragestellungen rund um das Thema Wohnen, sei es bei der Wohnungssuche, bei der gemeinsamen Durchsicht des ersten Mietvertrags oder bei Formalitäten nach dem Einzug.

Ehrenamtliche Helfer gesucht! Als „Suchpate“ stehen Sie einer Familie / einer Klientin / einem Klienten bei der Suche nach einer eigenen Wohnung mit Rat und Tat zur Seite. Sie durchforsten gemeinsam das Internet, nehmen Kontakt zu Vermietern auf, überprüfen die Bewerbungsmappe und begleiten Ihren Klienten zur Besichtigung. 

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 

Sie haben eine freie Mietwohnung zu vergeben und möchten anderen Menschen einen guten Start in ein neues Leben ermöglichen?  Dann werden Sie Kooperationspartner von „Zukunft wohnen“!  

Ihre Vorteile: 

  •  Entspanntes Mietverhältnis: Wir finden für Sie die passenden Mieter
  •  Regelmäßige Mietzahlungen: Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kiel 
  •  Persönlicher Ansprechpartner des DRK: Wir unterstützen lösungsorientiert bei der Kommunikation, bei Fragen und Anregungen 
  •  Direkte Integrationshilfe für schnelle Eingewöhnung: Mindestens 3 Monate nach Ankunft im neuen Wohnumfeld Unterstützung durch das DRK  
  •  Öffentlichkeitswirksames soziales Engagement 

Setzen Sie mit Ihrer Kooperation ein sichtbares Zeichen für soziales Engagement. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch.  

„Integration bedeutet den Einbezug der Menschen in die Gesellschaft und ein respektvolles Zusammenleben, ebenso wie gegenseitiges Vertrauen, gemeinsame Verantwortung und ein Zusammengehörigkeitsgefühl.“ 

– Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat

Sie finden uns hier..