
Fotos, Stories & Meer
Du willst immer auf dem Laufenden bleiben über die Aktivitäten der Wasserwacht Kiel?
Du willst mehr Fotos und Videos sehen?
Dann triff uns auf Instagram und erhalte noch intensivere Einblicke von der Wasserwacht Kiel.
Nächste Veranstaltung - Hier kann man uns als Nächstes in Aktion erleben
Am 02. April findet das alljährliche Anbaden, organisiert von Kiel-Marketing, in der Seebar Kiel statt. Wir werden dafür Sorgen, dass alle Schwimmerinnen und Schwimmer sich sicher und gesund ins kühle Nass stürzen können. Komm vorbei und sprich uns an! Wir freuen uns auf dich!
Infos zum Event: https://www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/innenstadt-events/anbaden.html
Zu Gast beim Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten

Als die Einladung zum Neujahrsempfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Briefkasten lag, staunte unsere stellvertretende Kreisleitung Wyona Megsner nicht schlecht. Mit vielen besonderen Erinnerungen, wertvollen Kontakten und ganz viel Motivation kam sie von dem Empfang zurück. Den kompletten Artikel aus den rotkreuz Nachrichten findest du hier.
Neue Seepferdchen Schwimmkurse ab Februar 2023
Mit dem neuen Jahr starten insgesamt 4 neue Seepferdchen Schwimmkurse in der Max-Planck-Schule zusätzlich zu dem bereits etablierten regelmäßig laufenden Seepferdchen Kursen im Hörnbad. Insgesamt bieten wir nun 5 gleichzeitig laufende Seepferdchen Kurse an und hoffen so, den coronabedingten Rückstau an Nichtschwimmern ein wenig abbauen zu können. Infos zu den Kursen und zur Anmeldung findest du hier.
Einladung zur Versammlung der Kreiswasserwacht Kiel
Eine herzliche Einladung an alle Mitglieder der Wasserwacht Kiel zur Jahresversammlung am 14.01.2023. Ein schöner Start ins neue Jahr. Um Anmeldung über den DRK Server wird gebeten. Infos und die Einladung findest du hier.
Ausschreibung Kieler Woche 2023 ist online

Sei dabei, wenn das weltweit größste Segelevent in Kiel.Sailing City stattfindet. Ob an Land oder auf dem Wasser, ob als Koch, Techniker, Rettungsschwimmer, Bootsmann, Bootsführer, Sanitäter oder Arzt (m/w/d) - für alle gibt es eine spannende Aufgabe. Melde dich noch schnell an für eine unvergessliche verlängerte Woche in Kiel.Sailing City! Infos und Anmeldung findest du hier.
Ausschreibung Young Europeans Sailing 2023 ist online
Zu Pfingsten noch nichts vor? Lust auf spannende Pfingsten an und auf der Kieler Förde? Dann bist Du bei uns genau richtig. Melde dich noch schnell an für ein unvergessliches Pfingswochenende in Kiel.Sailing City! Infos und Anmeldung findest du hier.
Wachausschreibung Strandwache 2023 ist online

Der Sommer ist gerade erst zuende, und schon träumen wir vom nächsten Sommer. Sei auch Du dabei, wenn es wieder heißt Sommer, Sonne, Strandsaison mit ganz viel guter Laune und unvergesslichen Erlebnissen. Infos und Anmeldung findest du hier.
rotkreuz Nachrichten hinter den Kulissen der Kieler Woche vom September 2022

Die Kieler Woche ist mehr als Regatten und Partymeile. Für unser Küchenteam unter der Leitung von Maik bedeutet die Kieler Woche 10 arbeitsreiche Tage in der Küche, um die bis zu 120 HelferInnen satt und glücklich zu machen. Ohne Mampf kein Kampf ist das heimliche Motto der Wasserwacht Kiel. Und wie gut unser Küchenteam seinen Job macht - davon überzeuge dich am besten selbst. Es heißt ja manch einer käme nur, weil das Essen hier so lecker ist. Den kompletten Artikel kannst du dir hier herunterladen. Maik und sein Team kochen übrigens nicht nur zur Kieler Woche, sondern zum Beispiel auch zur Pfingstregatta, 50 Jahre Olympia oder Vereinsevents.
Die Kieler Nachrichten berichten über GWL Sascha vom 08.03.2022

Sascha Hoffmann engagiert sich Haup- sowie Ehrenamtlich für das DRK Kiel und die Wasserwacht Kiel. Er ist unter anderem zuständig für den Schulsanitätsdienst und das Kinderschwimmprojekt. Im Sommer leitet er die Strandwache Kiel und hat somit einen der schönsten Arbeitsplätze Deutschlands. Den kompletten Artikel der Kieler Nachrichten kannst du dir hier herunterladen.
Wachausschreibung Strandwache 2022 ist online
Zugegeben, das aktuelle Wetter lädt wenig zu einem Strandaufenthalt ein. Umso mehr steigt die Vorfreude auf die Strandsaison 2022. Sei auch du dabei und verbringe unvergessliche Sommerwochen an den Kieler Stränden.
Neu in diesem Jahr: die Wachstation Falckenstein wurde umfassend renoviert. Freue dich auf noch mehr Komfort während deines Aufenthaltes bei uns. Außerdem neu ist das Anmeldeverfahren mittels online Anmeldung.
Infos und Anmeldung findest du hier.
Die Kieler Nachrichten berichten über die Strandwache vom 25.01.2022
Unsere Wachstation wird mit Hilfe von vielen Ehrenamtlichen, Dank Fördergeldern aus dem Fonds "Gemeinsam Kiel gestalten" und Dank der Unterstützung der Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe innen und außen immer schöner und komfortabler. Die neue Küche ist wohl das Herzstück der Station, aber auch die neuen Spinde, der neue Außenanstrich und die neuen Rollos können sich sehen lassen. Den kompletten Artikel der Kieler Nachrichten kannst du dir hier herunterladen.
Die Kieler Nachrichten berichten über die Wasserwacht vom 27.01.2021
Im Rahmen der Bewerbung um Fördergelder aus dem Fonds "Gemeinsam Kiel gestalten" für die Sanierung und Ausstattung der Wachstation Falckenstein hat es ein Interview mit den Kieler Nachrichten gegeben. Den Bericht findest du hier.
Bootstaufe im Rahmen der Kieler Woche vom 22.06.2013
Auf ihren eigenen Vornamen taufte die Paralympics-Siegerin und "Rotkreuz-Botschafterin für Schleswig Holstein" Kirsten Bruhn am heutigen Samstag (22. Juni 2013) ein nagelneues Rettungsboot der DRK-Wasserwacht.
Zuvor bedankte sich der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Kiel, Christian Zöllner, bei der Sportlerin. "Sie treten seit 2011 immer wieder als Botschafterin für das Rote Kreuz in Schleswig-Holstein auf und das in sehr sympathischer Weise. Wir freuen uns, Sie heute als Taufpatin hier zu haben".
Zöllner dankte auch dem DRK-Landesverband für die Finanzierung des neuen Wasserwacht-Rettungsbootes, das zwar in Kiel stationiert ist, aber bei Bedarf auch an andere Wasserwachtgruppen in Schleswig-Holstein ausgeliehen wird.
Mit der Formel: "Ich taufe Dich auf den Namen Kirsten" und viel Sekt, den sie über die die Schlauchboot-Bordwand goss, vollzog die Rotkreuzbotschafterin dann den Taufakt.
Viel Spaß hatte Kirsten Bruhn anschließend an einer kurzen Spritztour mit dem Rettungsboot "Kirsten" zu den Regattabahnen auf der Kieler Außenförde.
Hintergrund: Bei dem neu angeschaffen Wasserrettungsfahrzeug handelt es sich um das größte der 10 Kieler Wasserwacht-Boote. Es hat eine Länge von rd. 8 m und ist mit einem 200 PS Außenbordmotor ausgestattet. Zur Kieler Woche wird es als Notarztboot eingesetzt. Die Besatzung besteht aus einem Bootsführer, einem Rettungsschwimmer, einem Rettungssanitäter und einem Arzt. Der große Innenraum des neuen "Flaggschiffs" der Kieler Wasserwacht ermöglicht es, Patienten optimal sanitätsdienstlich und ärztlich zu versorgen. Boot, Motor, Trailer und Innenausstattung (Funk- und Navigationsgeräte etc.) kosteten rd. 70.000,-- €. Finanziert wurde dieser Betrag vom DRK-Landesverband Schleswig-Holstein, der das neue Rettungsboot zur Nutzung der DRK-Wasserwacht überlässt.
Quelle: DRK Landesverband-Schleswig Holstein