Kieler Woche 2017
Die diesjährige Kieler Woche fand vom 16.06.-25.06.2017 im gesamten Kieler Stadtgebiet inklusive der zugehörigen Wasserflächen statt.

Die Absicherungen der vielen Regatten wurde von der DRK Wasserwacht von Schilksee aus mit insgesamt rund 62 freiwilligen HelferInnen über den gesamten Zeitraum begleitet. Im Einsatz waren insgesamt 12 Boote, davon eines mit Notarzt besetzt.
Die Woche verlief relativ ruhig, nur am Freitag mussten leider aufgrund des plötzlichen Wetterumschwungs 12 Personen innerhalb recht kurzer Zeit in umliegende Kliniken gebracht werden, da sich dadurch diverse Unfälle bei den Regattateilnehmern ereignet hatten.
Im Wasserwachtzentrum Mettenhof wurde während der Abwesenheit der HelferInnen fleißig die tägliche Verpflegung zubereitet. 3-Gänge-Menüs aus unserer Feldküche – Dank an den Koch! In diesem Jahr wurde von dort aus auch der DRK Rettungsdienst, die Bereitschaft Heikendorf und die Einsatzgruppe mitversorgt, die sich um die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltungen an Land gekümmert haben.
In diesen Bereichen waren ca. 125 Hauptamtliche und Ehrenamtliche HelferInnen vom DRK im Einsatz. Die Rettungswache stellte bis zu 7 zusätzliche Rettungsmittel pro Tag. Die Absicherung der gesamten Kieler Woche Veranstaltungen wird von der Berufsfeuerwehr Kiel aus koordiniert und die einzelnen Flächen auf alle 4 vorhandenen Hilfsorganisationen (Johanniter, Malteser Hilfsdienst, Arbeiter-Samariter-Bund, DRK) aufgeteilt. So wechselt man täglich das Einsatzgebiet und sieht immer etwas Neues. Routine kann sich praktisch nicht einschleichen. Wir waren tageweise verantwortlich für den Bereich Hörn, Innenstadt mit Altstadt, Ostseekai und Schlossgarten sowie die Kiellinie. Im Laufe der Woche sind unsere HelferInnen somit diverse Kilometer zu Fuß durch die Stadt gestreift, haben Besucherinnen und Besuchern das ein oder andere Pflaster geklebt und waren auch in ernsteren Situationen zur Stelle.

Wir danken den vielen externen Hilfskräften, die sich aus dem ganzen Bundesgebiet auf den Weg gemacht haben, um uns zu unterstützen und freuen uns auf nächstes Jahr
Zahlen, Daten, Fakten der Gesamtveranstaltung:
BesucherInnen: mehr als 3 Millionen
Teilnehmende Nationen: über 70 Länder
Segeln: über 4.000 Seglerinnen und Segler, 65 Nationen, 1.699 Boote, mehr als 400 Starts, 40 Disziplinen, zehn Regattabahnen
Feuerwehr und Rettungsdienst: 882 Versorgungen, 172 Transporte mit Rettungsmitteln
Veranstaltungen: mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen, darunter über 280 abendliche Konzerte auf 14 Bühnen.
http://www.kieler-woche.de/presse/_meldung.php?id=70361
Britta Hohmann und Florian Liebscher
|