DRK-Kiel e.V.

Orientierung bei der Wohnungssuche

Bei der Frage, wie Sie die richtige Wohnanlage für sich finden, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:

Mietkosten

In Bezug auf die Höhe der Mietkosten ist zwischen öffentlich gefördertem und nicht gefördertem Wohnungsbau zu unterscheiden. Im ersteren liegen die Mieten im Vergleich deutlich unter denen im zweitgenannten.

Zu den geförderten Objekten gehören:

  • Wohnanlage Mercatorwiese: Alle 35 Wohneinheiten (Sozialwohnungen) werden auf dem 1. Förderungsweg nach § 8 Wohnungsbaugesetz (WoBauG) gefördert.
  • Wohnanlage Schilksee-Park Rosenhain: Die Mehrzahl der 168 Wohneinheiten wird auf dem 1. Förderungsweg nach § 8 WoBauG bzw. auf dem 3. Förderungsweg nach § 88 d WoBauG gefördert. 

Ein Wohnberechtigungsschein ist in beiden Fällen erforderlich. Genauere Informationen erhalten Sie bei Plus Immobilien, Tel. 0431 / 5450-10.

Hinweis: In der Wohnanlage Schilksee-Park Rosenhain gehören 40 der Wohnungen zu der Kategorie des nicht geförderten Wohnungsbaus. Bei diesen Wohnungen besteht keine Koppelung zwischen Miet- und Betreuungsvertrag!

Die Mieten aller weiteren Wohnanlagen orientieren sich am aktuellen Mietpreisspiegel für die Stadt Kiel. Da es dennoch Unterschiede gibt, haben wir in dieser Broschüre auf Mietkostenbeispiele verzichtet. Bitte wenden Sie sich an die jeweilige Verwaltung, um den genauen Mietpreis für eine Wohnung zu erfahren. Die Ansprechpartner finden Sie in der "Übersicht der Wohnanlagen".

Betreuungspauschalen

Die Betreuungspauschalen in den einzelnen Wohnanlagen sind nicht immer direkt vergleichbar. Die Höhe ist maßgeblich abhängig von folgenden Faktoren:

  • Betreuungsumfang pro Woche
  • Hausnotruf als Teil der Grundleistungen oder nicht
  • Anzahl der Betreuten / Personalschlüssel

Betreuungsumfang

Der Betreuungsumfang der Grundleistungen variiert in den Wohnanlagen erheblich. Er reicht von 2 Std. bis zu 48 Std. wöchentlich (siehe "Übersicht der Wohnanlagen"). Hier gilt es die Frage zu beantworten, wie viel Betreuung Sie ganz persönlich benötigen oder sich wünschen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidung durch eine persönliche Beratung. Rufen Sie uns einfach an.

Standort

Den jeweiligen Standort der von uns betreuten Wohnanlagen finden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre. Die meisten der Einrichtungen befinden sich im oder nahe vom Stadtzentrum, so dass die notwendige Infrastruktur wie Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungsorte meist in fußläufiger Nähe vorhanden ist. Wer auf Strandnähe Wert legt, sollte sich vielleicht für die Wohnanlage in Schilksee, Heikendorf oder das Förde Domizil in Friedrichsort entscheiden. Genauere Beschreibungen finden Sie auf den einzelnen Einrichtungsseiten der Wohnanlagen.

Zuständigkeiten

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die genannten Wohnungsbaugesellschaften für die Vermietung bzw. den Verkauf der Wohnungen zuständig sind. Sie führen Wartelisten über freie Wohnungen und stehen für Wohnungsbesichtigungen zur Verfügung.

Das DRK ist Betreuungsträger und beantwortet Ihnen alle Fragen, die sich um die Betreuung drehen. Hierzu beraten wir Sie sehr gerne.