DRK-Kiel e.V.

Sanitätsdienst - Was ist das?

Sanitätsdienst ist die Hauptaufgabe unserer Bereitschaft in Kiel. Sanitätsdienst ist aber nicht, mit Blaulicht und Martinshorn durch die Straßen zu fahren und bei Unfällen oder anderen Notfällen zu helfen. Sanitätsdienst bedeutet, bei Veranstaltungen verschiedenster Art mit ausgebildeten Helfern vor Ort zu sein und die fachgerechte Erstversorgung zu übernehmen. Dabei reicht die Palette der Einsätze von Veranstaltungen im Kieler Schloß  bis hin zu Großveranstaltungen wie der Kieler Woche (über 3 Millionen Besucher). Somit sind die Sanitätsdienste so vielfältig und abwechslungsreich, wie die Interessen unserer Helfer.

Für zehn Tage im Jahr herrscht in Kiel der absolute Ausnahmezustand, die Kieler Woche. Über drei Millionen Besucher aus aller Welt besuchen in diesen Tagen die Stadt Kiel. Die Kombination aus internationaler Segelregatta und einem riesigen Sommerfest mit musikalischer Top-Besetzung machen die Kieler Woche zu einem einmaligen Ereignis. Zusammen mit anderen DRK-Bereitschaften und Hilfsorganisationen übernehmen wir den Sanitätsdienst auf dieser Riesenveranstaltung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kieler Rettungsdienst kümmern wir uns um alle, die beim Feiern Schaden genommen haben: Verletzte, Überanstrengte und Besucher, die ihre Trinkfestigkeit überschätzt haben. Hierfür stellen wir nicht nur zahlreiche Fußstreifen und Fahrzeuge, sondern haben auch unsere Sanitätszelte im Einsatz, um direkt vor Ort die Betroffenen fachgerecht zu versorgen. Neben diesen Aufgaben kommt aber auch auf der Kieler Woche der Spaß nie zu kurz.

An den restlichen 355 Tagen des Jahres geht es bei uns zwar etwas ruhiger zu, aber zu tun haben wir immer etwas. So kann man beim Sanitätsdienst im Kieler Schloß bekannte Comedians wie Rüdiger Hoffmann und Ingo Appelt bewundern, Musicals, Philharmonische Konzerte, Jazz und anderes miterleben. Bands wie Sportfreunde Stiller und Rosenstolz treten im MAX oder der Halle 400 auf. Sogar Aha scheute nicht den weiten Weg aus Norwegen, um hier vom Kieler Publikum gefeiert zu werden. Aber auch die Kieler Ostseehalle ist eine beliebte Anlaufstation für Stars (Elton John) und Sternchen. Nach dem abgeschlossenen Umbau bietet die Halle bei Konzerten für rund 13.500 Zuschauer Platz. Bei Sportveranstaltungen, wie der Baltic Horse Show, Hallenfußball oder den Heimspielen des THW Kiel, stehen immerhin 10.200 Plätze zur Verfügung. In der Ostseehalle übernehmen wir im Wechsel mit den anderen Hilfsorganisationen die sanitätsdienstliche Betreuung. Je nach Art der Veranstaltung kommt man entweder bei der Versorgung von Patienten ins Schwitzen oder kann sich in aller Ruhe das Dargebotene ansehen. Frei nach dem Motto: „Wer Hilfe braucht bekommt sie auch!” betreuen wir im Jahr über 400 kleine und große Veranstaltungen.