Blindenreporter
Live-Reportage für blinde und sehbehinderte Fußballfans bei Holstein Kiel
Hier geht's zum Reinhören ...
Audiovisitenkarte

Um die gesellschaftliche Teilhabe von Blinden und Sehbehinderten zu fördern, bietet der DRK-Kreisverband Kiel in Zusammenarbeit mit dem Zweitligisten Holstein Kiel spezielle Live-Reportagen für sehgeschädigte Fans an.
Dabei erhalten blinde und sehbehinderte Stadionbesucher über Kopfhörer eine permanente, möglichst simultane, exakte und bildhafte Beschreibung des Spiels. Sie sehen das Spiel gewissermaßen „mit den Augen eines anderen“ und können gleichzeitig auch die Atmosphäre im Stadion erleben.

„Wenn es gute Reportagen gibt, geht man lieber ins Stadion und nimmt alles andere leichter in Kauf. Die Steigerung der Attraktivität trägt wesentlich dazu bei, dass Blinde und Sehbehinderte sich den vielen Herausforderungen des Alltags stellen, ihren persönlichen Aktionsradius erweitern und ein Stück „normales Leben“ gewinnen. Wir fühlen uns in unserem Anderssein akzeptiert, nicht mehr ausgegrenzt. Wir können mitreden, lernen, uns in schwierigen Situationen zu orientieren, gewinnen Sicherheit, bauen Angst ab. Kurz: Wir verschieben unsere persönliche Grenzen und erweitern unseren Lebensraum“.
– Regina Hillmann, Vorsitzende des Fußball-Fanclubs „Die Sehhunde“ und stark sehbehindert
Die „Blindenreporter“
Als Live-Reporter agieren zehn fußballinteressierte Ehrenamtliche (neun Männer und eine Frau), die professionell geschult wurden, Sehen in Sprache um zusetzten.
Während jeder Live-Reportage sind drei Ehrenamtliche im Einsatz: Zwei Reporter, die ein Team bilden und sich während der Reportage abwechseln, sowie ein Helfer, der für die Organisation und Technik zuständig ist.
Die Reporter sitzen in unmittelbarer Nähe der Blinden und Sehbehinderten, so dass mit ihnen auch während des Spiels direkt kommuniziert und nach der Reportage eine Rückmeldung gegeben werden kann.
Und das sind die Blindenreporter:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ticket-Informationen für Blinde und Sehbehinderte
Holstein Kiel stellt den sehbehinderten Fans und deren Begleitungen feste Plätze auf der Osttribüne, Block U, zur Verfügung. Sie bekommen Kopfhörer und Empfänger geliehen.
Ticket-Reservierung
- spätestens bis dienstags 17:00 Uhr vor jedem Heimspiel unter dalgic@--no-spam--holstein-kiel.de
oder Tel. 0431 – 318 400 34 Stichwort: Ticket-Blindenplatz
12 Plätze für 6 Blinde und 6 Begleitpersonen stehen zur Verfügung.
Ticket-Preis
- 10 € pro Person (Die Begleitperson hat freien Eintritt.)
Im Stadion
- Die Tickets können vor Spielbeginn im Fan-Shop gegen Vorlage des Behindertenausweises abgeholt und bezahlt werden.