Bildungspatenschaften

„Kleine Füße – große Schritte. Bildungspaten für Grundschulkinder mit und ohne Migrationshintergrund“
Haben Sie Interesse
- durch Ihre ehrenamtliche Patenschaft die Bildungschancen von Grundschulkindern zu verbessern?
- sich sozial zu engagieren?
- Ihren eigenen Beitrag zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund zu leisten?
- bei gemeinsamen Aktivitäten Neues zu entdecken?
- an Qualifizierungen und Fortbildungen teilzunehmen?
- mit Kindern regelmäßig und gemeinsam zu Lernen?
Dann werden Sie Bildungspatin/Bildungspate.
Unser Projekt
Mit dem Projekt „kleine Füße – große Schritte“ unterstützen, stärken, fördern und begleiten wir Kinder. Das Projekt findet in Kooperation mit der Grundschule am Heidenberger Teich in Kiel Mettenhof statt. Diese wird von 450 Schülerinnen und Schülern besucht, von denen der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund bei 25% liegt.
Bildungspatenschaften können Menschen mit und ohne Migrationshintergrund unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen beruflichen Feldern übernehmen.
Unsere Ziele
Der DRK-Kreisverband Kiel e.V. strebt eine individuelle und flexible schulische Förderung, Verbesserung der Sprachkompetenzen sowie Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der teilnehmenden Kinder an. Wir schaffen hierdurch Raum zur Förderung des generationen- und kulturübergreifenden Austausches.
Somit stehen
- schulische,
- persönliche und
- gesellschaftliche
Ziele im Fokus des Projektes.
Patenschaft
Eine Patenschaft im Projekt „kleine Füße – große Schritte“ beinhaltet eine längerfristige, ehrenamtliche eins zu eins Begleitung eines Grundschulkindes mit Migrationshintergrund, die sich nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes richtet
und umfasst
- das regelmäßige gemeinsame Lernen in enger Zusammenarbeit mit der betreuenden Lehrkraft in den Räumlichkeiten der Schule.
- die gemeinsamen und verbindenden Erlebnisse der außerschulischen Veranstaltungen.
- gemeinsame Gespräche und Treffen mit anderen Patinnen und Paten, den AnsprechpartnerInnen des DRK sowie der Schule, in denen auch persönliche Fragen oder Probleme angesprochen werden können.
Die Patinnen und Paten werden durch Qualifizierungen auf ihr Amt vorbereitet und während der Patenschaft fachlich begleitet.
Hintergründe
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erreichen laut Nationalem Bildungsbericht von 2010 geringere Testleistungen als jene ohne Migrationshintergrund. Am Ende der Grundschulzeit beschreibt der nationale Bildungsbericht einen Lernrückstand der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund von mehr als einem Schuljahr. Außerdem erleben die Kinder erhebliche Benachteiligungen in den Lebensbereichen Freizeit und Gestaltung.
Diese Benachteiligungen haben Auswirkungen bis ins Jugend- und Erwachsenenalter und können als Folge zum Beispiel zu Lernresistenz, Verlassen der Schule ohne Abschluss und Delinquenz führen.
Hintergründe
Das Projekt bedeutet für mich:
Das Projekt bedeutet für mein Patenkind:
Unterstützung
Sie möchten uns unterstützen?
Das Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Kiel e.V.
hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Förde Sparkasse
IBAN DE06210501700000108886
BIC NOLADE21KIE
Verwendungszweck: „Bildungspaten"